Wahlkreis Oberland

Hier findest du die Landtagskandidierenden für den jeweiligen Wahlkreis. Die Statements wurden von den Kandidierenden selbst abgegeben. Jede/r konnte zwei Themenbereiche festlegen (in Schwarz), erklären, warum man er/sie wählen sollte (in Blau) und sein/ihr persönliches Ziel definieren (in Pink).

VU

Andreas Good

Infrastruktur, Kommunikation

Ich bin nah an der Bevölkerung und sehe daher die Probleme im Land. Ich hinterfrage Themen und versuche, bessere Alternativen zu finden. Dabei steht aber das Praktische im Vordergrund, damit Lösungen auch wirklich einen Mehrwert schaffen. Was nützt einem besipielsweise eine moderne Schule, bei der man die Turnhalle nicht nutzen kann.

Da die Kommunikation eher ein Thema für die Regierung ist, würde ich mich auf die Infrastruktur konzentrieren. Viele öffentliche Gebäude wie Schulen sind durch Vorgaben seitens Kommissionen und Architekten nur beschränkt nutzbar. Dies ist nicht hinnehmbar. Der Steuerzahler bezahlt hierfür und hat ein Anrecht auf eine nutzbare Infrastruktur.

FL

Benjamin Risch

Gesundheit, Technologie

Dass steigenden Kosten im Gesundheitswesen ein Problem sind ist klar – scheinbar wird in der Politik aktuell aber lieber darüber gesprochen als das man handelt (OKP-Prämien sind der beste Beweis dafür). Ich werde mich aktiv dafür einsetzten bewährte Lösungen (Ausbau digitale Infrastruktur, sekundär Prävention, Generika etc.) umgesetzt werden.

Etablierung von kostensenkender Massnahmen (siehe oben). Ausbau der digitale Infrastruktur (steigert Effizienz und schon Ressourcen). Einführung von interoperabilen Systemen (erleichtert Austausch und reduziert Fehler).

FBP

Bettina Petzold-Mähr

Bildung, (Sport)-Infrastruktur

Ich durfte bereits in den letzten 4 Jahren viel Erfahrung im Landtag sammeln. Wir haben viele wichtigen Themen angestossen, bearbeitet und auch abgeschlossen. Sehr gerne möchte ich dort weiter dran bleiben und mich einbringen.

Bildung: Zum einen brauchen die Schulleiter mehr Spielraum um ihre Schulen so zu gestalten. Ebenso muss die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und der ausserschulischen Betreuung besser zusammen arbeiten. Sportinfrastruktur: Ich möchte die nun vorliegenden Konzepte im Bezug auf die Sportstätten in die Umsetzung begleiten.

FBP

Bruno J. Beck

Altersversorgung, Talententwic

Da es Mut und Innovation braucht, bei den 2 Themen erfolgreich zu sein, das bring ich sicher mit von meiner 42 jährigen Erfahrung in Führungspositionen in der Industrie (Hilti AG), davon 35 Jahre im Ausland. Es ist wichtig, dass wir sicherstellen, dass die heutige Jugend auch im Alter angemessen bedient wird, in allen Belangen (AHV/Pension etc.).

Talententwicklung mit tollen Erfolgsprämien für Studenten und Arbeitgeber. Wir brauchen junge Talente in Führungspositionen, mit den geeigneten Mentors, können nicht immer vom Ausland abhängig sein. Potential ist in allen Bereichen vorhanden. Ein weiteres Ziel ist das sorgfaltige Umgehen mit den Finanzen damit es unseren Nachfolgern Sicherheit gibt

VU

Carmen Heeb-Kindle

Bildungschancen, Naturschutz

Ich möchte mich für eine Zukunft einsetzen, in der jeder die gleichen Chancen hat. Alle – von Jung bis Alt – sollen gute Rahmen- und Lebensbedingungen haben. Mit meinen Ideen und meinem Engagement will ich mich für eine gerechte, nachhaltige Gesellschaft sowie den Schutz von Natur, Umwelt und Tieren in Liechtenstein stark machen.

Mein Hauptziel ist es, eine faire und zukunftsfähige Bildungspolitik umzusetzen. Ich möchte sicherstellen, dass junge Menschen und auch Erwachsene, die sich später weiterbilden möchten, die besten Voraussetzungen erhalten. Gleichzeitig möchte ich, dass unsere schöne Natur für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

VU

Christoph Wenaweser

Wirtschaft, Soziales, Sicherheit

Weil ich mich für eine liberale Wirtschaftsordnung, für eine faire Sozialpartnerschaft zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, für robuste, bezahlbare Vorsorgewerke, für einen schlanken, zweckmässig finanzierten, zurückhaltenden Staat, für ein sicheres Liechtenstein und für eine berechenbare Politik einsetze

Dass sich das Unternehmertum auf stabile, attraktive Rahmenbedingungen verlassen kann, damit fair bezahlte Arbeitsplätze in ihrer ganzen Vielfalt im Land bleiben, die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Krankheit, Unfall, Invalidität und Tod bezahlbar abgesichert sind und dass die Politik Arbeit über Spektakel setzt und Bodenhaftung über Zeitgeist

VU

Dagmar Bühler-Nigsch

Bildung, Carearbeit

Mit meinem Erfahrungsschatz und meinen Kenntnissen in den Bereichen Familie, Beruf, Politik und Sport möchte ich im Landtag auch weiterhin einen Beitrag zur politischen Vielfalt leisten. Zudem bin ich kompromissfähig, kontaktfreudig und gerne unter Menschen; ich denke, dies sind gute Voraussetzungen als Volksvertreterin gewählt zu werden.

Ich möchte mich weiterhin für die Entwicklung unseres Bildungswesens einsetzen. Dies erfordert ein gut funktionierendes und modernes Schulsystem mit ausgebauten Tagesstrukturen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Famile und Beruf. Durch die demografische Entwicklung arbeiten und leben wir länger, dies erfordert Zugang zur Bildung für alle.

FBP

Daniel Brunhart

Gesundheit, Verkehr

Ich werde mich für Lösungen einsetzen, die sozialverträglich und generationenübergreifend sind.

Dass im Gesundheitswesen die Vorsorge noch mehr gefördert wird. Ich bin der Ansicht, dass mittels Vorsorge langfristig die Gesundheitskosten stabilisiert werden können.

FBP

Daniel Salzgeber

Gesundheit, Wirtschaft

Damit eure Stimme für die Zukunft zählt – Die jüngere Generation trägt politische Entscheidungen von heute am längsten mit. Deshalb ist es besonders wichtig, dass diese Perspektiven und Anliegen Gehör finden. Durch den direkten Austausch mit euch möchte ich politische Diskussionen auf eine verständliche Ebene bringen und für alle greifbar machen.

Ich möchte Liechtenstein fit machen für die Herausforderungen der demografischen Entwicklung. Entscheidend dafür ist ein starker Wirtschaftsstandort mit hoher Beschäftigung, attraktiven Arbeitsplätzen und stabilen Steuereinnahmen. So können Altersvorsorge, Gesundheitsversorgung und Pflege für kommende Generationen nachhaltig finanziert werden.

FBP

Daniel Seger

Enkeltauglichkeit, Recht

Seit 8 Jahren bringe ich mich als einziger Anwalt in der FBP Fraktion im Landtag. Bisher war es mir wichtig mich für Minderheiten und Menschen einzusetzen, die überhört wurden oder sich nicht selbst für sich einsetzen können. Ein friedliches Miteinander und Füreinander auch zwischen den Generationen ist dabei wichtig.

Wir müssen schauen, dass nur das Wichtigste geregelt wird und allen eine grösstmögliche Freiheit verbleibt. Gesetze sollen weiterhin im Sinne einer Minimalumsetzung eingeführt werden und für alle lesbar und anwendbar sein, auch ohne juristische Ausbilung.

VU

Daniela Ospelt

Verkehr, Wirtschaftsstandort

Ich werde mich stark für unseren Wirtschaftsstandort im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarkt sowie guten Bildungschancen einsetzen. Ein weiterer Punkt ist die Mobilität: mir ist es wichtig, dass alle Verkehrsträger gleichermassen bedarfsgerecht gefördert werden. Ein mir zudem sehr wichtiger Punkt ist nachhaltiges Handeln und der Umgang mit Ressourcen.

Mein Ziel ist, für unsere Bevölkerung die besten Lösungen zu erarbeiten. Immer nur JA-Sagen oder “weiter-so” ist zu wenig: ein Liechtenstein der Zukunft ist, in welchem auch die jungen Generationen einen lebenswerten Wohn- und Arbeitsraum haben und die Bedingungen stimmen. Ein weiteres Ziel ist, dass wir generell nachhaltiger und bewusster leben.

FBP

Florin Konrad

Energiepolitik, Sozialwesen

Ich setze mich mit Erfahrung und Engagement für ein Liechtenstein ein, das nachhaltig wirtschaftet, soziale Herausforderungen wie Einsamkeit angeht und zukunftsfähige Lösungen fördert – sei es im Bildungsbereich, in der Energiepolitik oder im Wohnbau. Mit einem klaren Blick für die Bedürfnisse der Menschen möchte ich aktiv gestalten.

Mein Ziel ist es, nachhaltige Strukturen zu schaffen, sei es durch Förderung des sozialen Zusammenhalts, Massnahmen gegen den Fachkräftemangel oder die Stärkung erneuerbarer Energien. Dabei möchte ich eine zukunftsfähige Politik vorantreiben, die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft gleichermassen berücksichtigt.

FL

Gustav Kaufmann

Stimmrechtsalter, Schulsystem

Stimmrechtsalter 16: Wer mit 16 stimmen will, soll es auch dürfen. Das zu verbieten, ist überheblich. Schulsystem: Die Aufteilung nach 5 Jahren kommt zu früh. Und die Dreiteilung danach ist viel zu starr. Damit werden Chancen der Schüler vernichtet. Und zudem ist es volkswirtschaftlich töricht, wenn man die Begabungsreserven nicht ausschöpft.

Das wird von der Partei, also der Freien Liste, und deren Landtagsfraktion festgelegt – nicht von einem einzelnen. An mich selbst hätte ich den Anspruch, fundiert zu sein – in Erinnerung an Coco Chanel: “Es ist besonders schwer zu schweigen, wenn man nichts zu sagen hat.”

DPL

Isabella Fischer

Bildung, Wirtschaft

Mir ist es wichtig aktiv an unserer Zukunft mitzugestalten. Mit Leidenschaft verfolge ich eine Politik die transparent, verständlich, lösungsorientiert und zum Wohle des Volkes ist. Ich schätze den Austausch mit allen. Gemeinsam erzielen wir bessere Ergebnisse.

Lehrpersonen brauchen mehr Unterstützung, damit jedes Kind optimal gefordert und gefördert werden kann. Davon profitiert die gesamte Gesellschaft. Zudem stehe ich für Anreize statt Ge- und Verbote. Intelligente Rahmenbedingungen sind wichtig. Eine gesunde und nachhaltige Wirtschaft ist die Basis für solide Staatsfinanzen.

DPL

Joachim (Achim) Vogt

Demokratie, Grundrechte

“Ich werde mich mit Überzeugung und Herz für das Wohl unserer Gesellschaft einsetzen. Dabei bleiben die Menschenrechte und die freie Meinungsäußerung stets die Grundlagen meines Handelns.”

“Mein wichtigstes Ziel ist es, einen aktiven Beitrag zur Stärkung unserer freiheitlich-demokratischen Werte zu leisten. Diese Werte sind das Fundament für eine gerechte, offene und zukunftsfähige Gesellschaft. Nur wenn wir diese Grundwerte gemeinsam leben und verteidigen, bleiben wir als Gesellschaft stark und handlungsfähig.”

FBP

Judith Hoop

Wirtschaft, Familie

Eine Stimme für mich und du bekommst nicht nur eine engagierte Vertreterin, sondern auch jemanden, der weiss, wie man die Dinge mit einem Lächeln angeht. Mit Herz, Verstand und Tatkraft werde ich mich für alle wichtigen Anliegen einsetzen und Liechtenstein aktiv mitgestalten.

Die Familien- & Wirtschaftspolitik sind zwei tragende Säulen unserer Gesellschaft und liegen mir daher besonders am Herzen. Beide Themen greifen in viele weitere Bereiche hinein. Ich bin überzeugt davon, dass starke Familien das wichtigste Fundament für unsere Gesellschaft sind. Wer in Familien investiert, investiert in ein starkes Liechtenstein.

FBP

Kilian Büchel

Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik

Ich setze mich für eine Politik ein, die den Menschen direkt zugutekommt. Mit meiner politischen Erfahrung im Inland und international arbeite ich daran, Digitalisierung und Innovation voranzubringen. Mein Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger stets im Mittelpunkt stehen.

Mein wichtigstes Ziel ist es, Liechtenstein fit für die Zukunft zu machen! Ich werde die Digitalisierung vorantreiben und Innovationen fördern, um Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaft zu stärken. Es ist mir ein großes Anliegen, wieder eine Politik zu gestalten, die nah am Volk ist, bei der sich jeder Bürger angesprochen fühlt!

FBP

Lorenz Risch

Gesundheit, Bildung

Als Arzt und Hochschullehrer kenne ich die Herausforderungen im Gesundheits- und Bildungswesen. Mit kreativen Ansätzen und als Brückenbauer möchte ich gemeinsam mit Gegnern und Mitstreitern die besten Lösungen für Liechtenstein zu finden – für eine junge Generation, die fit ist für die Zukunft sowie ein gutes und effizientes Gesundheitswesen.

Steigende Gesundheitskosten sind aktuell die größte Sorge der Bevölkerung. Mein Ziel ist es, nach 13 schwierigen Jahren im Gesundheitswesen dazu beizutragen, eine Vertrauensbasis zwischen Versicherern, Politik, Leistungserbringern und Versicherten herzustellen. Damit ist es möglich, gemeinsam anzupacken und breit getragene Lösungen zu finden.

FBP

Manfred Bischof

Demo. Entwicklung, Fachkräfte

Seit meiner Jugend übernehme ich Verantwortung in Vereinen als Vorstandsmitglied, Leiter oder Trainer. Beruflich zuletzt auch als Bürgermeister. Gerne möchte ich meine Erfahrungen, mein Wissen und mein Netzwerk aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Vereinen und Gesellschaft für unsere Heimat einbringen und gemeinsam eine sichere Zukunft gestalten.

Mein wichtigstes Ziel ist es, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten. Wir müssen uns bei allen Themen fragen, was bringt diese Entscheidung für heute, welchen Einfluss hat sie in 10/20/50 Jahren? Essentiell aus meiner Sicht ist, dass wir auch in Zukunft genügend Fachkräfte der Gesellschaft in allen Lebensbereichen zur Verfügung stellen.

VU

Manfred Kaufmann

Familienpolitik, Bildungspolitik

Ich setze mich gerne für die Bevölkerung ein und kann so aktiv an der politischen Gestaltung von Liechtenstein mitwirken. Ich bin für das konkret Machbare und nicht für populistische Versprechen. Ich stehe für Ehrlichkeit, Offenheit und Konsens. Wichtig ist mir ein «naher» Ansprechpartner für alle zu sein und für Anliegen immer ein offenes Ohr zu haben.

Förderung der Familien und Investition in die Bildung, um Liechtenstein auch zukünftig fit zu halten bzw. noch besser zu machen Erhalt guter wirtschafts- und sozialpolitischer Rahmenbedingungen Sicherung des hohen Sicherheitsstandards im Land und Schutz der schönen Naturlandschaften und natürlichen Ressourcen Förderung des Ehrenamts in allen Bereichen (Sport, Kultur, Feuerwehr, etc.)

FL

Manuela Haldner-Schierscher

Soziales, Umweltschutz

Wie stellst du dir deine Zukunft vor? Möchtest du in einer freien und gerechten Gesellschaft leben, in der alle fair behandelt werden, in der Klima- und Umweltschutz ernst genommen wird? Genau dafür möchte ich mich weiterhin einsetzen – für eine soziale, demokratische und ökologische Zukunft. Für dich, für uns und für alle, die nach uns kommen.

Mein Ziel ist eine gerechte und nachhaltig handelnde Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird. D.h. die soziale Schere schliessen, Gesundheit schützen, Klima- und Umweltschutz stärken sowie Ressourcen verantwortungsvoll nutzen. Kurz: Dass wir innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften und das Gemeinwohl ins Zentrum stellen.

VU

Marc Risch

Sozialpolitik, Demokratieschutz

Weil es eine Stimme für Menschen am Rand unserer Gesellschaft und für jene, die nicht gehört werden, braucht: Kinder, junge Erwachsene, Erkrankte und deren Angehörige sowie Menschen, die von sozialer Ausgrenzung, Armut und Vereinsamung betroffen sind. Und: Es braucht deutliche Stimmen und eine kompromisslose Haltung gegen Rechts.

Wir brauchen in unserem Land eine Präventionsstrategie, die soziale Not verhindert. Dafür braucht es den Schulterschluss von Wirtschaft, Bildung und Gesundheit und eine zukunftsgerichtete Sozialpolitik. Das wird mein wichtigstes Ziel. 

DPL

Marion Kindle-Kühnis

Bildung, Natürliche Ressourcen

Meine Motivation sind unsere Kinder und die nachkommenden Generationen. Sie sollen ein Liechtenstein, eine Heimat vorfinden, welche die Lebensqualität aufweist wie wir sie zum jetzigen Zeitpunkt haben. Im besten Fall sogar besser. Dafür benötigt es politische Entscheide mit einem weitsichtigen Fokus.

Mein wichtigstes Ziel ist eine qualitativ hochwertige Bildung. Es benötigt förderliche Rahmenbedingungen die den Lernenden und vor allem auch den Lehrenden zugute kommen. Wir brauchen eine starke Volksschule und Berufsbildung. Zudem ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen anzustreben.

VU

Markus Gstöhl

Bildung, Sozialversicherungen

«Mit meiner Kandidatur möchte ich mich für die Bevölkerung einsetzen. Im Beruf, aber auch privat sprechen mich Leute an und erzählen, was nicht so gut läuft und was man im Land besser machen sollte. Diese Anregungen und Interessen möchte ich im Landtag würdig vertreten. Am Herzen liegen mir: die Anliegen von Familien, Jugend, Senioren, und Bildung»

Vereinbarkeit von Familie, Betreuung und Beruf, Arbeitsmodelle, Kinderbetreuung und Unterstützung von Familien verbessern. Lebensbedingungen erhalten, gute und bezahlbare Gesundheitsversorgung und bezahlbarer Wohnraum für alle, sowie Gewährleistung einer systemgerechten Bildungsqualität. Sicherung unseres Wohlstandes. Sicherung der AHV.

FBP

Martin Rechsteiner

Sicherheit, Infrastruktur

Als Familienvater und Polizist habe ich eine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen vor denen Menschen jeden Alters täglich stehen. Meine Stimme steht mit Herz und Verstand für ein faires Miteinander. Die Interessen aller Altersgruppen abwägen und mit gesundem Menschenverstand Entscheidungen treffen.

Verbesserung von Präventionsprogrammen, um Kriminalität insbesondere bei Jugendlichen vorzubeugen. Förderung von Sport- und Kulturprogrammen, die Kinder und Jugendliche ein unterstützendes Umfeld bieten. Eine sichere Gemeinschaft für unsere Kinder und mehr Unterstützung für unsere Familien für bezahlbaren Wohnraum.

DPL

Martin Seger

Familie, Finanzen

Ich gehöre zu denjenigen, welche sich von den etablierten Grossparteien nicht mehr vertreten fühlen. Darum stelle ich mich zur Verfügung und möchte all denen es auch so geht, eine Stimme im kommenden Landtag geben. Ich stehe für ein Freies und unabhängiges Liechtenstein. Ich vertraue auf die Mündigkeit und Eigenverantwortung seiner Bürger.

Mutter, Vater, Kinder – Vaterland. Nach diesem Grundsatz müssen wir zurück zur Stärkung und Unterstützung der Familien welche die Basis unserer Gesellschaft Bilden. Die Kindererziehung und Aufklärung gehört zur elterlichen Verantwortung. Dies dürfen wir nicht Gender- oder Klimaaktivisten überlassen.

FBP

Nadine Vogelsang

Standortattraktivität, Bildung

Seit 6 Jahren bin ich politisch aktiv. Zuerst im Ministerium für Gesellschaft und jetzt im Landtag. Die politische Zusammenarbeit mit den verschiedensten Interessensgruppen macht mir grosse Freude und ich bin nach wie vor motiviert, die kommenden Herausforderungen im Landtag anzupacken und die Zukunft von Liechtenstein weiter mitzugestalten.

Als Ökonomin, Berufs– und Familienfrau werde ich mich immer für wirtschaftsliberale und familienfreundliche Lösungen einsetzen, mit dem Ziel, weniger Staat und mehr Bürger. Besonders wichtig ist mir, dass das Leben in Liechtenstein für alle Altersgruppen bezahlbar bleibt und das Verkehrsproblem zu Stosszeiten endlich nachhaltig gelöst wird.

VU

Norma Heidegger

Wohnen, Bildung

Ich bin eine motivierte und optimistische Person, die sich gerne neuen Herausforderungen stellt. Meine berufliche und private Situation erlaubt es mir, mich weiterhin politisch zu engagieren. Die letzten vier Jahre im Landtag waren für mich bereichernd. Gerne möchte ich mich weiterhin im Landtag mit einer offenen und ehrlichen Diskussion einbringen.

Bezahlbares Wohnen in Liechtenstein wird für viele immer mehr zu einer Herausforderung – gerade für junge Familien. Hier muss die Politik Mittel und Wege finden, um diesem Umstand entgegenzuwirken. Auch müssen wir zu unserem Wirtschaftsstandort Sorge tragen. Eine liberale Marktwirtschaft lebt von attraktiven Standortbestimmungen.

FBP

Oliver Gerstgrasser

Wirtschaft, Intakte Umwelt

Ich bringe 30 Jahre Führungserfahrung mit und kenne die politischen Prozesse. Dritte beschreiben mich als verantwortungs- und vertrauensvoll sowie lösungsorientiert. Meinen Wissensrucksack aus den Bereichen Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Umwelt und Soziales bringe ich gerne ein. Als Unternehmer weiss ich, wie wichtig ein stabiler Finanzhaushalt ist.

Ich setze mich dafür ein, dass wir unsere hohe Lebensqualität, die auf einem gesunden Wirtschaftswachstum und einer intakten Umwelt basiert, sichern können. Als Person stehe ich dafür, dort, wo notwendig, Brücken zu bauen und Kräfte zu bündeln. Mir ist es wichtig, die Menschen mitzunehmen und generationengerechte Lösungen zu entwickeln.

DPL

Oliver Indra

Bildung, Meinungsvielfalt

„Ich sehe mich als eine ausgeglichene, analytische und engagierte Person. Sollte ich am 9. Februar gewählt werden, werde ich im Landtag Themen stets kritisch hinterfragen, gründlich recherchieren und faktenbasiert entscheiden – immer im besten Interesse des Volkes und zum Wohl unseres Landes.“

„Maßgeschneiderte Lösungen für Liechtenstein: Gerade für ein kleines Land wie Liechtenstein ist es entscheidend, Lösungen zu entwickeln, die sowohl unsere lokale Identität bewahren als auch globalen Herausforderungen gerecht werden. Zudem müssen wir mit unseren Staatsfinanzen sorgsam umgehen und unser Schulsystem optimieren.

VU

Renate Feger

Soziales, Gesundheit

Liechtenstein ist zwar ein wohlhabendes Land, doch auch bei uns gibt es Menschen, die oft nicht wissen, wie sie den kommenden Monat finanziell überstehen können. Soziale Gerechtigkeit und ein modernes und effektives Gesundheitssystem haben für mich höchste Priorität. Der Einbezug aller Altersgruppen ist mir dabei sehr wichtig.

Eine umfassende Überarbeitung der liechtensteinischen Soziallandschaft erachte ich als sinnvoll. Wir sollten unsere Rahmenbedingungen anpassen um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei sollen die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt gestellt werden. Ein effektives Sozialsystem schafft eine starke und gerechte Gesellschaft

VU

Roger Schädler

Eigenversorgung, Umweltschutz

Mit meiner langjährigen Berufserfahrung und meinem Engagement für eine grüne Zukunft setze ich mich für stabile Finanzen, attraktive Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft und damit für Ausbildungs- und Arbeitsplätze, nachhaltige Bewirtschaftung und naturnahe Erholungsgebiete ein. Ich berücksichtige verschiedene Meinungen und bin ein Teamplayer.

Mein Hauptziel ist es, nachhaltige Energiequellen zu fördern um Umweltschutz, Engerieunabhängigkeit und Selbstversorgung zu stärken. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien reduzieren wir den CO2-Ausstoss und verringern die Abhängigkeit vom Ausland. Gleichzeitig fördern wir die lokale Wirtschaft und schaffen eine lebenswerte Zukunft für uns alle.

VU

Roland Moser

Finanzen, Nachhaltigkeit

Politische, berufliche und Lebenserfahrung; Bodenständige Persönlichkeit mit Werten und gesundem Menschenverstand. Ich stehe für die bewährte grosse Koalition, eine konstruktive Mitte und gesunde Finanzen. Konstruktiv, im Sinne von lösungsorientiert im Interesse des Landes und vor allemder Menschen. Das Ohr am Bürger dank guter Vernetzung.

Den Erwartungen der Menschen gerecht zu werden und dabei mir selbst treu zu bleiben. Bei den Finanzen gilt es wiederkehrende Ausgaben und zukunftsträchtige,richtungsweisende Investitionen genau zu prüfen. Die vorhandenen Mittel, Reserven und Möglichkeiten fair und generationengerecht für die Bedürfnisse um zum Wohl der Menschen einzusetzen.

FL

Samuel Schurte

Prämien runter, Löhne hoch

Wenn man eine starke Vertretung für arbeitende Menschen haben möchte, muss man fast Freie Liste wählen. Die FL ist die einzige Partei, die sich konsequent für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne, faire Prämien, tiefere Mieten und ein solidarisches Liechtenstein einsetzt. Gleichstellung und Klimaschutz sind bei uns keine leeren Worthülsen.

Ich werde mich weiter für eine Erwerbsabhängige Krankenkasse einbringen. Es kann nicht sein, der breite Mittelstand die gleiche OKP-Prämie bezahlt, wie der superrreichste Liechtensteiner. Ein weiteres Thema für mich ist das Wahlalter 16. Wer wählen will, soll wählen dürfen. Ausserdem müssen wir das Landtagsmandat attraktiver für Frauen* machen.

FBP

Sascha Quaderer

Gewerbe, Staatsfinanzen

Weil ich mich bereits in den letzten 4 Jahren im Landtag für ein starkes Gewerbe und gesunde Staatsfinanzen eingesetzt habe. Gerne würde ich mich auch in den nächsten 4 Jahren für Liechtenstein einsetzen. Damit Liechtenstein weiterhin ein Land bleibt, in dem man gerne lebt und arbeitet.

Als Unternehmer ist es mir wichtig, dass unsere Firmen gute Rahmenbedingungen vorfinden. Dann sind sie erfolgreich und können interessante Arbeitsplätze anbieten. Deshalb werde ich mich im Landtag weiterhin für unsere Unternehmen einsetzen.

FBP

Sebastian Gassner

Verkehr, Energie

Als kreativer Ingenieur habe ich Erfahrung bei der Gestaltung der Zukunft. Mit vielen Ideen, Herzblut und einem gesunden Rückgrat würde ich mich gerne weitere 4 Jahre für euch und für unser Land einsetzen. Mit meinen zukunftsfähigen Ideen können wir nicht nur Geld sparen, sondern auch unsere Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Mein Ziel ist es, unsere Heimat von Morgen mitzugestalten. Dazu gehört eine staufreie Verkehrslösung sowie eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Gemeinsam müssen sinnvolle Kompromisse gefunden werden. Sowohl für die bestehenden als auch die nächsten Generationen soll Liechtenstein ein attraktiver Standort mit höchster Lebensqualität sein.

FL

Stefan Sprenger

keine Angabe

keine Angabe

keine Angabe

FL

Tatjana As’Ad

SozialeSicherheit, Klimaschutz

Ich setze mich für eine Gesellschaft ein, in der Wohlstand und Chancen gerecht verteilt werden. Meine Politik stärkt die soziale Sicherheit, fördert Bildung und fordert politische und gesellschaftliche Teilhabe für alle. Nur so können wir eine zukunftsfähige, sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft aufbauen.

Mein Ziel ist eine Gesellschaft, die in Zeiten von sozialen und ökologischen Herausforderungen solidarisch, widerstandsfähig und zukunftstauglich ist. Dafür müssen wir gleiche Chancen schaffen, (Sorge-)Arbeit aufwerten und soziale Sicherheit garantieren. Ausserdem setze ich mich für nachhaltiges Wirtschaften und eine konsequente Klimapolitik ein.

VU

Thomas Hagmann

Selbstbestimmung, Wirtschaft

Als Unternehmer schaffe ich Arbeitsplätze, insbesondere auch Lehrstellen, und verstehe die Anliegen der Jungen. Die Zukunft zu gestalten, bedeutet heute schon an morgen zu denken und weitsichtig zu handeln. Die Freiheit, selbst über sich zu bestimmen und nicht eingeschränkt zu werden sind Grundpfeiler unseres Landes und müssen erhalten bleiben.

Ich will die wirtschaftlichen Wettbewerbsvorteile für unsere Unternehmen stärken, damit weiterhin jede und jeder einen Job findet. Dabei soll sich Arbeit immer lohnen, egal ob für jung oder alt. Eine gute Schulbildung, attraktive Lehrstellen, sowie weiterführende Schulen sind dafür unerlässlich und müssen gefördert werden.

VU

Thomas Keller

Bürokratieabbau, Freiheit

Weil ich ein Zugpferd bin und kein Amtsschimmel

Für weniger Bürokratie, für mehr Eigenverantwortung. Für eine Liberale Wirtschaft- und Gesellschaftordnung. Der Staat ist für die Menschen da und nicht umgekehrt

DPL

Thomas Rehak

Staatshaushalt, Demokratie

Gemeinsam können wir Liechtenstein in eine positive Zukunft entwickeln. Dafür brauchen wir alle konstruktiven Menschen und unsere demokratischen Volksrechte. Intakte Staatsfinanzen und der Erhalt deines Selbstbestimmungsrechts sichern unsere Zukunft – daran arbeiten wir.

Ein ausgeglichener Staatshaushalt und ein vorsichtiger Umgang mit den Reserven sind wichtig. Wir setzen auf umweltbewusste Entscheidungen, fördern Eigenständigkeit und stärken das Bewusstsein für ein starkes Liechtenstein. Für eine stabile Zukunft sind liberale Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sowie stabil finanzierte Sozialwerke unerlässlich.

VU

Thomas Vogt

Wirtschaft und Staatshaushalt

Als Vater von zwei Jugendlichen sind mir die Bedürfnisse der Jugend ein besonderes Anliegen. Meine mehrjährige Erfahrung im Landtag und in meinem Beruf als Rechtsanwalt sind eine gute Grundlage um sich mit den verschiedensten Themen zu beschäftigen und Lösungen zu erarbeiten.

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass dass die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gut bleiben und wir der nächsten Generation einen gesunden Staatshaushalt übergeben können. Wichtig ist mir, dass die politischen Auseinandersetzungen fair und mit Respekt geführt werden.